Wir schaffen Perspektiven!

Programmlaufzeit 2025 – 2027

Die gemeinnützige Arbeitsförderungsgesellschaft GAFÖG führt – gefördert mit ESF-Mitteln des Landes NRW – das Programm „Ausbildungswege NRW“ in Gelsenkirchen und Bottrop durch.

Wer wird gefördert?

  • Unversorgte ausbildungsinteressierte junge Menschen
  • Ausbildungsinteressierte Schülerinnen und Schüler in den Bildungsgängen des Übergangssektors an den Berufskollegs
  • Ausbildungsbetriebe, die Ausbildungsplätze anbieten

Was wird gefördert?

  • Coaching- und Vermittlungstätigkeiten, die die Absprache, das Profiling, die Begleitung und Vermittlung von Ausbildungssuchenden, die Akquise von Ausbildungsplätzen sowie das Matching von Bewerbern/Bewerberinnen und Unternehmen beinhalten
  • Trägergestützte Ausbildung in Vollzeit oder Teilzeit ab dem 01.10. eines Jahres, jeweils für 11 Monate

Was kann das Projekt für Sie tun?

  • Unterstützung bei der Besetzung Ihrer freien Ausbildungsstellen
  • Passgenaues Matching
  • Stabilisierung der Ausbildungsverhältnisse durch bedarfsorientierte Unterstützungsangebote für die Auszubildenden
  • Versorgung mit Fach- und Arbeitskräftenachwuchs

Interessierte Unternehmen können hier unser Factsheet für Ausbildungsbetriebe herunterladen.

Der Westdeutsche Rundfunk hat in seiner Sendung „Westpol“am 13.08.2023 dem Thema „Ausbildungsplätze“ einen Beitrag gewidmet und dabei auch das Programm „Ausbildungswege NRW“ vorgestellt. Klicken Sie, um den Beitrag in der Mediathek des WDR anzuschauen (ab 23:40; GAFÖG-Projekt ab 25:18).

Kontakt

GAFÖG gGmbH
Annette Thaler
Kurt-Schumacher-Straße 313, 45897 Gelsenkirchen
0209 / 70 91 – 147
thaler@gafoeg.de

Die Teilnahme am Projekt ist für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe kostenlos. Die GAFÖG erwirtschaftet keine Einnahmen aus der Projekttätigkeit.

Weitere Informationen bietet Ihnen der folgende Link: https://www.mags.nrw/ausbildungswege-nrw