Sprache und Arbeit – beides und erst recht beides zusammen sind die Integrationsfaktoren schlechthin. Die Bedarfe sind ausgeprägt. Das Ruhrgebiet ist aktuell prononciert das, was es immer schon war, nämlich Zielregion für Flüchtlinge und Zuwanderer – Flüchtlinge aus den virulenten Kriegs- und Krisenregionen im Nahen Osten und in Afrika, Zuwanderer aktuell aus dem Südosten Europas.
“Fordern und fördern” – die Maxime der Arbeitsmarktpolitik gilt auch hier. GAFÖG ist daran u.a. mit folgenden Angeboten beteiligt:
- Erprobung und Kenntnisvermittlung mit berufsfeldbezogener sprachlicher Aktivierung in nicht weniger als elf Berufsfeldern (Näheres hier)
- Qualifizierung zum Helfer / zur Helferin in der medizinischen häuslichen Pflege mit fachbezogenem Deutsch
- Projekt zur Heranführung Geflüchteter an den Beschäftigungsmarkt in Gladbeck
- “Familiencoaching für Flüchtlinge” in Gelsenkirchen
- Projekt “Ankommen, sich orientieren und Arbeit finden” (Afi) in Gelsenkirchen
- Zentrale Beratungsstelle Europa für Gelsenkirchener Neubürger aus EU-Mitgliedsstaaten
Selbstverständlich stehen interessierten Menschen mit Zuwanderungs- oder Fluchtgeschichte auch alle übrigen Bildungs- und Qualifizierungs-Angebote der GAFÖG grundsätzlich offen.
In Kürze starten …
Fortbildung: |
Teilqualifizierung: Fachlagerist/-in (IHK) / Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) |
Umschulung: |
Maler/-in und Lackierer/-in (HWK) |
Umschulung: |
Tischler/-in (HWK) |
Umschulung: |
Elektroanlagenmonteur/-in (IHK) |
Umschulung: |
Fachkraft für Lagerlogistik |
Fortbildung: |
Teilqualifizierung: Maschinen- und Anlagenführer/-in (IHK) - Metall- und Kunststofftechnik |
Umschulung: |
Umschulung zum/zur Industrieelektriker/-in (IHK) |
Fortbildung: |
Gabelstaplerschein |